Spielberichte
Landesliga WEST – 16. Runde – SA 08.03.2025

ATSV Ammer Tank Sattledt – SK Schachner Bad Wimsbach 3:1 (1:1)
Tore: Schimpelsberger 2. (ET), Baltaoglu 22., Balog 55., Gölemez (Elfm.)
Voralpenkreuzarena Sattledt
OÖFV-Vorschau |
Schiedsrichter: Roman Smolinski, Gerhard Kriener, Patrick Mühleder

Derbyniederlage in Sattledt
Obwohl die Grün-Weißen mit viel Elan in die Partie starten und nach gut einer Minute und einem guten Angriff über Rechts durch ein Eigentor von Schimpelsberger mit 0:1 in Führung gehen, endet die Partie ohne Punkte für das Auswärtsteam. Die Gäste weiter bemüht mit einem super Angriff über Stockinger und Schöfbenker, doch Dominik Raab ballert das Leder ganz knapp am Tor vorbei.
Mit dem ersten Angriff der Sattledter nach einem Abschlag des Schlussmannes stellen die Heimischen aus dem Nichts den Ausgleich her – 22. Minute.
Bis zur Pause haben 2mal Gaubinger und Schöfbenker noch die besten Chancen auf die Führung, scheitern aber knapp. Der natürlich noch holprige Boden ist für beide Teams noch merklich ganz schwer zu bespielen.
Auch nach der Pause wird das Spiel kaum besser, spielerische Highlights fehlen, auch Schiedsrichter Smolinski muss nach taktischem Foul an Krumphals erstmals den gelben Karton zeigen, der wäre schon im ersten Durchgang 2-3mal angebracht gewesen.
Erol Zümrüt dann mit einem Freistoß von der Strafraumgrenze, den Goalie Langeder mit seinen langen Fingern gerade noch von der Linie kratzt – super Freistoß.
In Minute dann nach einem Neuaufbau in der Verteidigung des SKW ein Riesenbock von Danicic, dem der Ball verspringt und über den Ball fällt, Balog nimmt die Kugel auf und läuft alleine auf Wimsbach Goalie Seyr zu und tunnelt ihn – 2:1 für Sattledt…
Michael Hochreiter kommt für Florian Danner ins Spiel und hat bald seine erste Riesenchance auf den Ausgleich, doch aus kurzer Distanz schiesst er den Goalie an – ausserdem Abseits lt. Assistent. Die Gäste bemühen sich zwar, aber gegen 11 verteidigende Sattledter kommen sie nur schwer durch. Als Schöfbenker dann nach einer super Aktion das 2:2 erzielt wähnt die Freude aber nur kurz, Abseits soll´s gewesen nach Rückfrage des Schiri´s bei seinem Assistenten…
Elo Hadzic und Martin Plasser kommen für die letzten 20 Minuten, aber auch dessen Freistoß und gute Vorlage führt nicht zum Ausgleich und so kommt was kommen muss. Wieder ein Befreiungsschlag der Sattledter, Winitzky klärt und köpft genau Krumphals an – von dort spring der Ball genau Gölemez in den Lauf und dieser kann dann nur durch ein Foul von Winitzky im 16er gestoppt werden – den Elfer verwertet Sattledt und endet trotz nochmaligen Aufbäumen des SKW mit weiteren 3 guten Chancen in der Nachspielzeit mit 3:1.
In Summe ein Tag zum vergessen, weil man wusste es wird schwer, wenn dann Chancen nicht in Tore umgemünzt werden und Fehler unterlaufen wird es halt ganz schwer.
Weiter gehts aber dennoch – nächste Woche im Heimspiel gegen SPG Schalchen/Mattighofen, die den Herbstmeister aus Peuerbach auf die Bretter geschickt haben (2:1) – SAMSTAG, 15.3. um 15:00 Uhr im Hofmaninger-Stadion Bad Wimsbach.
Fotos: Thomas Klusch

Los gehts in die Frühjahrssaison – die Vorbereitung hat ein Ende und alles freut sich auf den Frühjahrsauftakt. Für die Grün-Weißen gehts gleich mit einem Derby in Sattledt los, im Herbst konnten sich die Wimsbacher mit einem Last-Minute Tor mit 1:0 durchsetzen. Nach der langen Wintervorbereitung stellt sich nun in Sattledt heraus, welche Eigenschaften sich die beiden Teams aneignen konnten und wer den besseren Start erwischt. Bei den Grün-Weißen sollten bis auf Stefan Weiss nach seiner Meniskus-OP und Boris Bisercic, der fürs Frühjahr leider ausfällt, alle Mann an Bord sein.
Gleichzeitig läuft im Hofmaninger-Stadion die Vorbereitung vieler anderer Teams auf Kunstrasen noch weiter, unsere Juniors testem am Samstag bereits um 11 Uhr gegen Bad Ischl 1b.